 |
Im Rahmen des 4. Opel-Treffen startete am Samstag, 10. Juni um 13.00 Uhr die 1. Altopel-Harzrundfahrt der Tanner Opel-Freunde. Zur Prämiere der Old- und Youngtimer-Rundfahrt nahmen 20 Fahrzeuge teil. Es waren überwiegend Autos aus den siebziger Jahren. Bei der Rundfahrt wurden bei aller feinsten Sommerweter 64 km durch den Harz zurückgelegt.
|
 |
Zu Beginn möchte ich die einzelnen Altopelmodelle vorstellen. Das älteste Fahrzeug war der 1937 gebaute Olympia von Friedrich-Wilhelm Bäcker aus Ilsenburg.
|
 |
Aus den 50er Jahren - der 1953 gebaute Kapitän von Michael Hänsel aus Pulsnitz.
|
 |
Holger Campe aus Gifhorn brachte seinen Rekord C mit in den Harz.
|
 |
Mit seinem traumhaften Kadett B fuhr Karsten Matern durch den Harz.
|
 |
Ingo Gloth aus Northeim beweißt im Breitbau-GT das Cabriowetter herschte.
|
 |
Michael Teichelt von den Pader Opel Blitzen kam im Ascona A in den Harz.
|
 |
Das Führungsfahrzeug der Kolonne - die Blitz-Feuerwehr von Ralf Thiel aus Chemnitz.
|
 |
Der Manta von Christian Ojemann ist bereits seit dem 1. Treffen der Tanne Opel-Freunde im Harz vertreten.
|
 |
Wie sein Vater lässt sich Manne Hänsel kaum eine Altopel-Rundfahrt entgehen. Die Schilder aus Oschersleben und Bad Wildungen beweisen es.
|
 |
Ebenfalls von den Pader Opel Blitzen nahm Eva Kammler in ihrer Kadett C-Limo bei der Ausfahrt teil.
|
 |
Die Fahrer dieses Kadett C-Coupé kenne ich leider nicht namentlich. Sie kamen auch aus dem Lkr. Wernigerode. Vieleicht melden sie sich mal bei mir.
|
 |
Als Altopelfan lies es sich auch unser Freund Ohms aus Perleberg nicht nehmen und fuhr im Kadett C-City mit.
|
 |
Der Kadett C-City Breitbau von Karl Reineck war wohl der extremste Umbau im Konvoi.
|
 |
Hier der Manta B von Peter Müller von den Flying Angels. Die Angels waren mit fünf Autos und 13 Leute der größte Club bei der Ausfahrt.
|
 |
Ebenfalls von den Angels - Jürgen Heinz im V8-Diplo.
|
 |
Sehr schöner Rekord D von Michael Zieschang.
|
 |
Optisch sehr auffallend der Rekord D von "Papagallo" Marco Künzel.
|
 |
Auch die Opelfreunde Bersenbrück waren zahlreich vertreten. Hier Dennis Lampe im Ascon B. Auch dieses Fahrzeug ist seit dem 1. Treffen der Tanner Opel-Freunde jedes Jahr im Harz dabei.
|
 |
Einer der jüngsten Fahrzeuge war der Monza von Uwe Franz
|
.
 |
Zudem der Manta B von Heidi Kalmlage.
|
 |
Und während diese beiden Cowgirls mit ihrem Star von der Westernshow flirten,
|
 |
wartet die Altopel-Kolonne vor der Westernstadt Pullman City II.
|
 |
Die Westernstadt am Nordrand von Hasselfelde war das erste Fahrziel der Tour. Die historisch nachgebildeten Gebäude in der Mainstreet boten eine phantastische Kulisse für die alten Autos. Der Eventmanger, Herr Geyer, stellte zwischen 13.30 und 14.00 Uhr einige Fahrzeuge und deren Besitzer vor und kommentierte die Veranstaltung.
|
 |
|
 |
|
 |
|